davorinquos Logo

davorinquos

Finanzielle Dateninterpretation

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: März 2025

davorinquos nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch davorinquos auf unserer Website davorinquos.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

davorinquos
Pinienstraße 2
40233 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +492117817520
E-Mail: info@davorinquos.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Folgende Daten verarbeiten wir:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenservice
  • Technische Administration der Website
  • Sicherheitsmaßnahmen und Missbrauchsprävention
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Statistische Auswertungen zur Websiteverbesserung

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Folgende Rechtsgrundlagen sind relevant:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Server-Logfiles: 7 Tage
  • Vertragsdaten: 10 Jahre (nach HGB/AO)
  • Steuerrelevante Daten: 10 Jahre

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Einschränkungsrecht

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen zu widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

7. Datensicherheit

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

  • Technisch notwendige Cookies (Session-Management)
  • Funktionale Cookies (Benutzereinstellungen)
  • Analytische Cookies (anonymisierte Nutzungsstatistiken)

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, wodurch jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

9. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte

Unsere Dienstleister und Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu verwenden.

10. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Sicherheitsgarantien wie:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

davorinquos
Pinienstraße 2, 40233 Düsseldorf
Telefon: +492117817520
E-Mail: info@davorinquos.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.